FOLGT UNS AUF INSTAGRAM, TWITTER oder FACEBOOK!
Hier poste ich regelmäßig neue Pflanzenfotos mit interessanten Kräuterinfos, sowie neue Termine und Veranstaltungen:

27.08.2019
Es ist ein Erlebnis der Nachtkerze (Oenothera biennis) in der Abenddämmerung beim Öffnen der Blüte zuschauen. In einer unglaublichen Geschwindigkeit kann man diesen Prozess meditativ beobachten und sieht eindeutig, dass Pflanzen lebendig sind, meistens bewegen sie sich halt kangsamer :-) Berrühmt bei der Nachtkerze ist das Samenöl bei Neurodermitis und Schuppenflechte. Man kann einen Ersatz im Mörser aber auch selbst herstellen, einfach mit Öl die Samen Mörsern. Die Wurzel ist übrigens ein ausgezeichnetes Wildgemüse. #Volksheilkunde #kräuterkunde #kräuterexperte #heilpflanzen #Wildgemüse #essbarewildpflanzen #pflanzenverarbeitung
26.08.2019
Die Sonnenblume (Helianthus annuus) bei der Burg Taggenbrunn in Kärnten. Die Zungenblüten werden als Tee oder Tinktur bei Fieber, Malaria und fiebrigen Lungenerkrankungen in vielen Teilen der Welt verwendet. Das kaltgepresste Kernöl ist sehr hautpflegend, heilend bei Verbrennung und ein natürlich Lichtschutzfaktor von 2. #Volksheilkunde #kräuterkunde #kräuterexperte #heilpflanzen


21.08.2019
Das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium) hier in der Kulisse des wunderschönen Ingeringsee, war bei uns lange Zeit bekannt als "Iwan-Tee" und diente als Schwarztee Ersatz. Der hat eine kräftigende, stärkende, reinigende und entgiftende Wirkung. Wie das kleinblütige Weidenröschen wirkt es auch auf die Prostata. Aber vor allem schmeckt der Tee sehr gut.
12.08.2019
Die wunderschöne Passionsblume, Passiflora incarnata, ist endlich bei mir im Garten erblüht. Das Kraut davon ist ein wichtiger Nerventee bei Schlaflosigkeit, Schlafstörungen, Unruhe und vor allem Ängsten. #Volksheilkunde #kräuterexperte #kräuterkunde #heilpflanzen #Botanik

