
Workshop: Botanik-Vertiefung, praktische Bestimmungskompetenz und Freilandbotaniker-Zertifikat Vorbereitung
Was Dich im Workshop erwartet:
- Ausführliche und leicht verständliche Einführung bzw. Vertiefung in die Botanik sowie die notwendigen Fachbegriffe. Wir legen hier sehr viel wert auf das Verstehen und das praktische Erarbeiten!
- Bestimmungskompetenz in Theorie und Praxis. Bestimmen mit der Exkursionsflora von Österreich, dem Standardwerk für unsere Pflanzen, sowie praktische Bestimmungsübungen
- Die Merkmale der wichtigsten Familien und Gattungen, insbesondere für die Freilandbotaniker Stufe 1 und auch der „schwierigen“ Familien: Doldenblütler, Gräser, Kreuzblütler, u.v.m.
- Sinnvoller Einsatz von Bestimmungs-Apps am Handy
- Gute Pflanzen-Fotos mit dem Handy machen und was ich von der Pflanze fotografieren muss, um diese nachträglich bestimmen zu können
- Training auf die Unterscheidungsmerkmale der Prüfungspflanzen für die Freilandbotaniker-Prüfung der Stufe 1
- Exkursion um die neuen Kenntnisse auch in der Natur zu erproben
Was ist die Freilandbotaniker-Prüfung und wofür brauche ich diese?
Das Freilandbotaniker-Zertifikat wurde 2019 eingeführt um durch eine unabhängige Instanz Botanik- und Pflanzenkenntnisse nachzuweisen. Es wird vom „Verein zur Erforschung der Flora Österreichs“ (Herausgeber der Exkursionsflora) und der botanischen Universitäten in Österreich abgenommen bzw. ausgestellt. In der Stufe 1 werden 250 Pflanzen abgefragt (Deutsch oder Latein, mit Familien). Die Prüfung der Stufe 1 ist kostenlos und kann in Graz, Wien, Innsbruck, Linz und Salzburg abgenommen werden. Weitere Infos zum Zertifikat findest Du hier.
Dieses Zertifikat eignet sich besonders für alle, die selbst Kräuterführungen, Workshops oder Seminare anbieten und zusätzliche botanische Kompetenz nachweisen wollen. Des Weiteren, kann es aus haftungs-rechtlichen Gründen Sinn haben, als Nicht-Botaniker ein solches Zertifikat vorweisen zu können. Ansonsten ist diese Prüfung einfach eine schöne Motivation sich mit den Pflanzen noch genauer zu beschäftigen :-)
Voraussetzungen: Ein absolvierter Kurs der FNL-Kräuterakademie zum FNL-Kräuterexperten wird empfohlen!
Dauer: 4 volle Tage, geblockt, jeweils von 9:00 bis 17:00 mit einer Mittagspause.
Termine: 13.05.2021 bis 16.05.2021 (Donnerstag bis Sonntag, wobei der Donnerstag Christi-Himmelfahrt ist!)
Preis: 340€ inklusive ausführlichem, farbigem Skriptum.
Ort: Hügellandhof, Laßnitzhöhe. Es besteht die Möglichkeit direkt im Gasthof zu übernachten.
Lageplan des Teffpunkts:
Newsletter
Wenn Du Interesse hast und gerne über neue Termine per Mail informiert werden willst, bitte fülle das folgende Anmeldeformular mit deinem Namen und E-Mail aus.
Achtung: Leider verschwinden immer wieder Mails im SPAM Ordner. Um das zu verhindern, müssen die Mails von uns als "Kein SPAM" in Deinem Mail-Programm markiert werden.
Vom Newsletter abmelden:
Um dich vom Newsletter wieder abzumelden, schreibe bitte eine kurze Mail mit dem Betreff "Newsletter abmelden" an mich. Auch findest du in jeder eMail einen Link zum schnellen Abmelden.